Klassikwelt Bodensee läutet die heiße Phase der Old- und Youngtimer-Saison ein

Verkaufs- und Eventmesse präsentiert Vielfalt klassischer Mobilität - Vintage Racing und Airshow finden täglich statt - „Sunset am See“ am Messefreitag
05. Mai 2025

Vom 16. bis 18. Mai 2025 entführt die Klassikwelt Bodensee Besucherinnen und Besucher in die faszinierende Welt historischer Mobilität zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Bereits zum 16. Mal kommt die Old- und Youngtimerszene auf dem Friedrichshafener Messegelände zusammen und bietet ein vielfältiges Rahmenprogramm: Neben bekannten Publikumslieblingen wie dem täglich stattfindenden Vintage Racing auf dem Messe-Rundkurs und der Airshow präsentiert die Messe für klassische Mobilität spannende neue Sonderschauen und ein breites Händlerangebot. „Ein einzigartiges Konzept einer Verkaufsmesse für klassische Mobilität, gepaart mit emotionsgeladenen dynamischen Events – das macht die Klassikwelt Bodensee 2025 aus“, freut sich Projektleiter Roland Bosch.

Sonderschauen bieten thematische Vielfalt

Schwarze und weiße Schmuckstücke rücken bei der neuen Sonderschau „Classic-Cars in Black & White“ im Foyer West ins Rampenlicht. Eine besondere Epoche, in der Digitalisierung die Technik von Autos und Motorrädern beeinflusste, würdigt die Ausstellung „Die 80er Jahre – Welcome Back“ in Halle A4, wo auch die „schräge“ Mode und der unvergessliche Sound der Achtziger im Fokus stehen. Außerdem können sich Youngtimer-Fans auf die Sonderschau „Youngtimer & junge Oldtimer“ freuen, bei der Modelle gezeigt werden, die durchaus das Potenzial zum Klassiker haben. Eindrucksvolle Retro Bikes gibt es in Halle B3 bei den „Modern Classic Bikes“ zu bestaunen. In Halle B1 erwartet Besucherinnen und Besucher nicht nur der große Teilemarkt, sondern auch ein Einblick in die Technik von Amphibienfahrzeugen. Die besonderen Gefährte präsentieren sich zudem in Action auf dem Messe-See.

Actionreiches Rahmenprogramm: Vintage Racing und Airshow

Über 300 klassische Fahrzeuge auf zwei, drei und vier Rädern erinnern täglich mit ihrem unnachahmlichen Sound auf dem 1,6 Kilometer langen Messerundkurs an glorreiche Rennsportzeiten. Bei der ebenfalls täglich stattfindenden Airshow zeigen einige der besten Piloten Europas atemberaubende Luftakrobatik mit historischen Flugzeugen und einem Helikopter. 

„Sunset am See“ ehrt 125 Jahre Zeppelinflug 

Am 2. Juli 1900 hob das erste Luftschiff des Grafen Zeppelin vom Bodensee ab. Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern, werden am Messefreitag ab 18.30 Uhr 125 klassische Gefährte vom Messegelände zur Seepromenade in Friedrichshafen fahren. Bis in den Abend ist hier ausgelassene Stimmung vorprogrammiert: Mit Zeppelin-Bier und -Wurst, verlängerten Öffnungszeiten vieler Geschäfte, Aktionsständen und klangvollem Dixie-Sound durch die „Swiss-German-Dixie-Corporation“ an der Musikmuschel. „Ich freue mich, beim ‚Sunset am See‘ die einzigartige Atmosphäre der Zeppelinstadt am Bodensee zu genießen“, betont Andreas Hein, Bürgermeister der Stadt Friedrichshafen.

Kostenlose Parkmöglichkeiten für Klassiker: Die ADAC-Parkarena

Die ADAC-Parkarena bietet Fahrzeugbesitzerinnen und -besitzern die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge mitten im Messefreigelände zu präsentieren und somit Teil der Klassikwelt Bodensee zu werden. Ohne vorherige Anmeldung können Oldtimer mit H-Kennzeichen und Youngtimer in die ADAC-Parkarena einfahren. Motorräder, bis Baujahr 1989 können in der Halle B3 am ACE-Café, dem legendären Londoner Bikertreff, geparkt werden.