Rennstrecke wird zur Spendenarena

22. Juli 2025

  • Klassikwelt Bodensee 2025 hat Spenden für Bedürftige gesammelt
  • Beim Vintage Racing konnten Besuchende gegen eine Spende im Rennwagen mitfahren
  • Einnahmen von insgesamt 3.250 Euro

Friedrichshafen – Im vergangenen Mai war die Klassikwelt Bodensee einmal mehr Treffpunkt für Old- und Youngtimer-Fans – und für echte Herzensangelegenheiten. Bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil und Highlight des Messeprogramms ist das Vintage Racing auf dem 1,6 Kilometer langen Messerundkurs in Friedrichshafen. Auch das Messepublikum hatte die Möglichkeit, aktiv beim Renngeschehen mitzuwirken: Gegen einen Spendenbeitrag durften Interessierte auf dem Messerundkurs unter anderem in einem McLaren von der Firma Carbon und in einem AMG vom Autohaus Riess mitfahren. Mit dabei war auch der ehemalige Formel 1 und DTM Rennfahrer Karl Wendlinger mit seiner „Roten Sau“, dem AMG 300 SEL 6,8. Die Einnahmen gingen in diesem Jahr an gleich zwei Wohltätigkeitsprojekte. „Wir sind begeistert vom Engagement unserer Besucherinnen und Besucher - gemeinsam konnten wir insgesamt 3.250 Euro sammeln, die nun zwei wertvollen Projekten zugutekommen,“ berichtet Klassikwelt Bodensee Projektleiter, Roland Bosch.

Ein guter Zweck für Mensch und Tier

Der erste Teil der Spenden wurde an den Ambulanten Kinderhospizdienst Bodenseekreis (AMALIE) übergeben. Dort begleiten ehrenamtliche Hospizpatinnen und -paten Familien mit schwer erkrankten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen und unterstützen sie im häuslichen Umfeld. „Wir freuen uns sehr über die Spende und können uns gut vorstellen, den Betrag für eine Freizeitaktion mit unserer Ü13-Gruppe einzusetzen – einer Gruppe Jugendlicher, die in ihrem familiären Umfeld mit den Themen Krankheit, Sterben und Tod konfrontiert sind“, so Stefanie Wirth, Mitarbeiterin in der Verwaltung von AMALIE. Der zweite Teil der Spende richtet sich an den Tierschutzverein Friedrichshafen e.V. Dort werden jährlich circa 600 gefundene oder abgegebene Tiere aufgenommen und versorgt. Außerdem setzen sie sich aktiv für den Tier- und Naturschutz ein. 

Infos und Öffnungszeiten: 

Die nächste Klassikwelt Bodensee findet von Freitag, 12. bis Sonntag, 14. Juni 2026 statt. Weitere Infos unter https://www.klassikwelt-bodensee.de/, auf Facebook https://www.facebook.com/KlassikweltBodensee/ und auf Instagram https://www.instagram.com/klassikwelt_bodensee/.

 

Pressekontakt:

Valeria Rachiele, Managerin Media Relations
Tel.: +49 7541 708-469
E-Mail: valeria.rachiele@messe-fn.de

 

Über die Klassikwelt Bodensee

Die Klassikwelt Bodensee ist der Treffpunkt für die Oldtimer-Community. Die Veranstaltung zelebriert die klassische Mobilität und Fahrkultur vergangener Epochen zu Land, zu Wasser und in der Luft. Mit ihrem einmaligen Mix aus Business und Lebensfreude ist sie drei Tage lang das Zentrum für historische Mobilität, Zubehör und Accessoires. Hier begegnen Fachhändler und Teilemarktanbieter einem kaufkräftigen Fachpublikum aus der Vierländerregion. Außerdem bietet die dynamische Messe ein Vintage Demo-Racing auf einem 1,6 km langen Rundkurs an. Zudem bereichern eine Airshow mit geschichtsträchtigen Flugzeugen, zahlreichen Sonderschauen und diversen Lifestyle-Events die Veranstaltung. Eine Besonderheit der Klassikwelt Bodensee ist zudem die kostenlose ADAC Oldtimer Parkarena, die einen regelrechten Kultstatus besitzt. Spezialisten für Fahrzeugrestaurierungen und liebevoll gepflegte Schätze der Markenclubs locken jährlich zehntausende Besucherinnen und Besucher aufs Friedrichshafener Messegelände.

 

Über die Messe Friedrichshafen

Die Messe Friedrichshafen GmbH zählt zu Deutschlands führenden Messegesellschaften und ist im Vierländereck am Bodensee zu Hause. 1950 zur Wirtschaftsförderung der Region gegründet, hat sie sich als Veranstalter und Vermarkter von Freizeit- und Fachmessen weltweit einen Namen gemacht. Kongresse, Firmen- und Sportveranstaltungen sowie TV-Produktionen und Live-Konzerte ergänzen das breite Portfolio. Jedes Jahr zieht die Messe Friedrichshafen hunderttausende Besuchende und tausende von ausstellenden Unternehmen aus mehr als 100 Nationen an den Bodensee. Insgesamt stehen 87.500 m² Ausstellungsfläche verteilt auf zwölf Messehallen und zwei Multifunktions-Foyers sowie die beiden Freiflächen im Innenhofbereich mit 15.500 m² und dem Static Display mit 20.000 m²einzigartige Nutzungsmöglichkeiten für erlebnisreiche Messetage zur Verfügung. Das kompakt konzipierte Messegelände mit Messe-See in direkter Nachbarschaft zum Flughafen sowie Hallen mit Hangar-Toren bietet vielfältige Nutzungsvarianten.

 


Hinweis an die Redaktionen: Zeichen (mit Leerzeichen): 4768

Kompletter Artikel zum Download

Download PDF